Platin
Chemisches Zeichen: PT
Dichte: 21,5
Schmelzpunkt: 1.774°C
Lat.: platinium = silberähnlich Spanisch = Platina = silberartig, Plata = Silber 1735 beim Fluss Pinto in Columbien entdeckt, Platina del Pinto. Eigenschaften: dunklerer Farbton als Silber - bei Weißglut "schweißbar" - luft-, wasser- und säurebeständig - weich, gut dehnbar - im legierten Zustand hohe Polierfähigkeit - neben Palladium und Iridium der geringste Wärme- und Elektrizitätsleiter - nimmt beim Schmelzen Sauerstoff auf und gibt ihn beim Erkalten unter Spratzen wieder ab (gleiche Erscheinung beim Silber) - mit gewöhnlicher Gasflamme nicht schmelzbar - kommt nicht pur vor, sondern vermengt mit den Platinmetallen. Löslichkeit: im heißen Königswasser, schon im kalten Zustand von diesem Säuregemisch angegriffen entsteht die sogenannte Hexochloroplatinsäure.
Gold
Chemisches Zeichen: AU
Dichte: 19,3-19,5
Schmelzpunkt: 1.063°C
Ableitungsform vom indogermanischen Wort ghel = schimmernd, blank, gelb, glänzend, glühend; griechisch: chrysos - Latein aurum. In Ägypten dem "Osiris" = Sonnengott geweiht. Symbol: = Sonnenzeichen - ein Reif, der einen Finger umschließt (göttliches Metall, nur von hohen geistlichen und weltlichen Würdenträgern getragen). Löslich in Königswasser, Quecksilber, Zyankali und Zyannatrium in Verbindung mit Sauerstoff. Handelsformen: Barren, Blech, Draht, Granum (Granalien). Kristallisation: Kubisch.
14kt = 585/000 fein
18kt = 750/000 fein
Dukatengold = 986/000 fein
Feingold = 999/000 fein
Silber
Chemisches Zeichen: AG
Dichte: 10,5
Schmelzpunkt: 960°C
Ableitungsform vom lat. Wort argentum, griech. Wort argyron = glänzend, strahlend. In Ägypten wurde es Mondmetall genannt. Der deutsche Name soll sich vom sagenhaften Ursprungsland Salybe ableiten. Kristallisation: Kubisch (regulär). Löslichkeit: Salpetersäure zu Silbernitrat (Höllenstein) - Heiße, konzentrierte Schwefelsäure zu Silbersulfat - Quecksilber (Silberamalgam) - Zyankali und Zyannatrium in Verbindung mit Sauerstoff.
925/000 = Sterlingsilber
900/000 fein = Münzsilber
835/000 fein
800/000 fein
Palladium
Palladium ist ein Metall und das leichteste Element der Platingruppe. Daher hat es von den Elementen dieser Gruppe den niedrigsten Schmelzpunkt und ist auch am reaktionsfreudigsten. Bei Raumtemperatur reagiert es jedoch nicht mit Sauerstoff. Es behält an der Luft seinen metallischen Glanz und läuft nicht an. Im geglühten Zustand ist es weich und duktil, bei Kaltverformung steigt die Festigkeit und Härte aber schnell an (Kaltverfestigung).
Palladium ist ein Edelmetall, auch wenn es deutlich reaktiver ist als das verwandte Element Platin: Es löst sich in Salpetersäure. In Salzsäure löst es sich bei Luftzutritt langsam auf. Der Edelmetallcharakter von Palladium ist dem des benachbarten Silbers vergleichbar: In vielen Säuren ist Palladium das edlere Metall, in Salzsäure verhält es sich aber aufgrund der Bildung von leichtlöslichen Palladiumchloridverbindungen unedler.
Kupfer
Chemisches Zeichen: CU
Dichte: 8,95
Schmelzpunkt: 1083°C
Lateinisch: cuprum; engl.: copper; franz.: cuivre; span.: cobre; ital.: rame. Da Kupfer an der Luft oxidiert und durch Säuren angegriffen wird, wird es nicht zu den Edelmetallen gezählt. Das weiche, sehr zähe und sehr dehnbare Material ist das einzige Metall mit einer rötlichen Farbe und damit neben Gold das einzige farbige Metall überhaupt. Es ist ein hervorragender Leiter für Wärme und Elektrizität. An der Luft oxidiert Kupfer langsam zu rotem Kupferoxid, und es überzieht sich mit einer grünen, schützenden Patina, bestehend aus verschiedenen Kupfersalzen. Kupfer lässt sich leicht schmelzen, gießen, kalt und heiß formen, schweißen und löten.